Prävention ist der beste Schutz gegen mögliche Cyber-Angriffe in Ihrem Unternehmen. So können Sie verhindern, dass Ihre Systeme beschädigt oder von Hackern attackiert werden. Schützen Sie Ihre Daten mit einfachen Tipps & Tricks. Denn die Menge von Straftaten im Bereich der Cyber-Kriminalität wächst rasant an. Gerade durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Home Office-Arbeitsplätzen, wurde es Hackern leichter gemacht, sensible Daten zu stehlen und sich in Netzwerke einzuschleusen.
Mögliche Gefahren und Kosten eines Cyberangriffs für Sie im Überblick:
- plötzliche Stilllegung der Betriebsabläufe mit entsprechenden Umsatzeinbußen für Produktion & Vertrieb
- langwierige Behebung der Schwachstellen, meist gefolgt von einer notwendigen Umstrukturierung der IT & Investitionen in IT-Schutzsysteme
- Datenschutzrechtliche Maßnahmen, ggf. Kosten für Verstöße gegen die DSGVO
- hohe Kosten für folgende Rechtsstreitigkeiten
- gravierende Imageschäden Ihres Unternehmens und Vertrauensverlust bei Ihren Kunden
Wusste Sie, dass es Cyberkriminellen immer schneller gelingt Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur zu lokalisieren und auszunutzen? Dies fällt meist erst dann auf, wenn es bereits zu spät ist. Gerade der Schutz Ihrer sensiblen Daten in Zeiten der digitalen Transformation ist von höchster Bedeutung für Ihr Unternehmen. Aus dieser Erkenntnis lässt sich gerade für Unternehmen einiges ableiten und lernen. Die Sicherheit Ihrer Unternehmens-IT gehört ganz oben auf die Prioritätenliste.
Zu den am meisten verbreiteten Methoden von Hackern gehören zum einen Schadsoftware und Programme wie z.B. Ransomware. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Erpressungstrojaner, Kryptotrojaner oder auch Verschlüsselungstrojaner, welche die Systeme in Ihrem Unternehmen befällt und Ihre Daten verschlüsselt.
Mit Hilfe der Zwei-Faktor-Authentisierung können Sie Ihre Online-Konten vor Fremdzugriffen und Hackerangriffen noch besser schützen. Gerade Nutzer und Nutzerinnen sollten, wo immer es ihnen möglich ist, die Zwei-Faktor-Authentisierung nutzen. Hierbei handelt es sich um einen Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren).
Das mehrschrittige Anmeldeverfahren gehört zu einem der wichtigsten Bausteine in der neuen digitalen Welt für Unternehmen.
Team-IT-Tipp: Nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung unbedingt immer da wo sie möglich ist.
Sie benötigen Hilfe oder Unterstützung bei der Einführung der Zwei-Faktor-Authentisierung – dann melden Sie sich gerne! Nutzen Sie die Expertise der Team-IT und lassen Ihre IT-Sicherheit von unseren Experten überprüfen. Unsere Experten werten die Ergebnisse direkt nach der Überprüfung aus und zeigen Ihnen anhand dieser Basis Ihre wichtigsten Handlungsfelder und Optimierungsmöglichkeiten auf.
Wenn IT, dann Team-IT.